
Du befindest dich auf der Webseite des SJFF (Soorser Jass- und Fondue-Festival). Das OK des SJFF ist dem Handballverein BSV RW Sursee mit Sitz in Sursee angegliedert. Die Webseite chääs-esch-trompf.ch ist die Internetseite
des SJFF.
Kontakt
Soorser Jass- und Fondue-Festival
c/o BSV RW Sursee
Postfach
6210 Sursee
Kontaktperson
Patrick Kellenberger
E-Mail patke@icloud.com
Organisations-Komitee
Bilder
Die meisten Bilder sind im Besitz des SJFF. Das Bild "Käse-Caquelon" stammt von myswitzerland.ch.
Datenschutzerklärung
Worum geht es bei dieser Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Daten das SJFF während Ihres Besuchs auf dieser Webseite erhebt und wie das SJFF diese Daten nutzt. Zudem werden auch die Rechte erläutert, welche Ihnen in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zustehen.
Das SJFF behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und hält die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen ein, namentlich das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Die vorliegenden Bestimmungen gelten für die Homepage www.chääs-esch-trompf.ch, welches vom SJFF betrieben wird.
Welche Daten werden erhoben und bearbeitet?
Einige der Informationen, die das SJFF erhebt und auf dem Webserver speichert, sind Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen (Kontaktformular, Anmeldformular) zur Verfügung gestellt haben, während andere Daten automatisch erhoben worden sind.
Die Webseite des SJFF ist grundsätzlich ohne Angaben von Personalien zugänglich. Das SJFF erhebt keinerlei Daten, aus denen sich die Identität des einzelnen Besuchers ableiten lässt, es sei denn, Sie selbst übermitteln dem SJFF Ihre personenbezogenen Daten (Kontaktformular, Anmeldeformular). Hierbei kann es sich z.B. um Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen handeln, wenn Sie mit dem SJFF in Kontakt treten.
Zu welchen Zwecken werden Daten erhoben und bearbeitet?
Allgemein
In erster Linie um ein nutzerorientiertes und personalisiertes Webseitenerlebnis zu gewährleisten, muss das SJFF gewisse Daten erheben und nutzen dürfen.
Webtracking
Auf dieser Webseite werden mithilfe von sogenannten Cookies Informationen über das Surfverhalten der Webseiten-Besucher in anonymisierter Form erhoben und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese Webseite nutzen. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Auswertung der Nutzung der Webseite sowie für die Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite verwendet. Es werden keinerlei Daten erhoben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung. Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.
Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Google Maps
Um die Standortinformationen besser visualisieren zu können, ist Google Maps auf dieser Webseite integriert, ohne dass Sie diese anklicken. Sobald Sie auf die Wegbeschreibung gehen, sind Sie automatisch mit Google Maps verknüpft. Es wird empfohlen, die relevanten Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, da der RVK für deren Inhalte und Umgang mit Personendaten nicht verantwortlich ist.
Welche Massnahmen werden zum Schutz von Personendaten angewendet?
Das World Wide Web ist ein öffentlich zugängliches System. Wenn Sie dem SJFF persönliche Informationen via Internet preisgeben, erfolgt dies freiwillig und auf eigene Verantwortung. Zur Wahrung der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer seiner Webseite behandelt das SJFF die ihm überlassenen Daten streng vertraulich. Persönliche Daten werden nur für die gewünschten Zwecke genutzt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Das SJFF bemüht sich in angemessener Weise, die Datenbanken vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Nur wenn die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite dies ausdrücklich wünschen, werden uns anvertraute E-Mail-Adressen zur Beantwortung von Anfragen genutzt. Betroffene Nutzerinnen und Nutzer können die Löschung ihrer Daten beantragen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der uns anvertrauten E-Mail-Adresse und den Daten aus den genannten Logfiles.
Kinder unter 16 Jahren dürfen ihre persönlichen Daten nur mit Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind oder mit dessen Zustimmung an das SJFF bekannt geben.
Was gilt für Links zu Webseiten Dritter?
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die vom SJFF erhobenen Daten. Wenn auf dieser Webseite ein Link zu einer Webseite Dritter bereitgestellt wird, beachten Sie bitte, dass das SJFF nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken von solchen Webseiten Dritter verantwortlich ist. Es wird jegliche Haftung für solche Webseiten Dritter und deren Inhalte abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr der betreffenden Person. Es wird empfohlen, die entsprechenden Datenschutzerklärungen von Webseiten Dritter sorgfältig zu studieren.
Auf dieser Webseite sind Links zu den Webseiten der unten aufgeführten Unternehmen eingebunden. Um auf die aktuellen Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zuzugreifen, verwenden Sie bitte die nachfolgend dargestellten Links:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Google +1: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Kann diese Datenschutzerklärung abgeändert werden?
Das SJFF behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung oder Teile davon jederzeit nach eigenem Ermessen abzuändern oder zu modifizieren.
Wie können Sie auf Ihre Daten zugreifen, diese aktualisieren, korrigieren und löschen?
Bitte stellen Sie folgende Fragen schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Ausweises an die Kontaktperson des SJFF:
wenn Sie eine Auskunft darüber wünschen,
-
ob und welche Daten das SJFF über Sie bearbeitet.
-
wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder korrigieren möchten.
-
wenn Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken, die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen oder die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten beantragen wollen. Dabei sind die zwei folgenden Punkte zu beachten:
-
Wenn Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen, werden Sie spätestens einen Monat nach Eingang Ihres Antrags über das Verfahren informiert. Sind die Voraussetzungen zur Löschung gegeben, werden Ihre persönlichen Daten innerhalb einer angemessenen Frist gelöscht.
-
Wenn das SJFF Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und bearbeitet hat, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung, die vor dem Widerruf oder aufgrund anderer Rechtsgrundlage durchgeführt wurde. Die Löschung der Daten muss explizit beantragt werden.
Sie befinden sich auf der Webseite des SJFF (Soorser Jass- und Fondue-Festival). Das OK des SJFF ist dem Handballverein BSV RW Sursee mit Sitz in Sursee angesiedelt.
Indem Sie auf die angebotenen Internetseiten zugreifen, sie lesen oder auch verwenden, erklären Sie sich als Benutzer mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden.
Verlässlichkeit der Information und Haftungsausschluss
Das SJFF achtet aufmerksam darauf, dass die auf seiner Webseite zur Verfügung stehenden Informationen richtig sind. Dennoch gewährt das SJFF keine Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen und lehnt hierfür jegliche Haftung ab. Insbesondere sind diese Informationen nicht bindend und begründen keine Rechtsansprüche.
Das SJFF übernimmt insbesondere keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, welche in irgendeiner Art Nutzern oder Dritten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseiten vom SJFF und der darin veröffentlichen Informationen entstehen könnten. Der Nutzer übernimmt die volle Verantwortung und das Risiko für die Verwendung von Informationen dieser Internetseiten.
Das SJFF behält sich bei der Feststellung von Sicherheitsrisiken jederzeit vor, seine Webseiten aus dem Netz zu nehmen. Für dabei allfällig entstandene Schäden übernimmt das SJFF keine Haftung.
Das SJFF überprüft keine der mit dem SJFF verknüpften Seiten Dritter und übernimmt keine Haftung für deren Inhalt und für allfällige dort angebotene Leistungen. Die Verbindung zu anderen Internetseiten über die SJFF-Webseite erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers.
Geistiges Eigentum
Die Urheber- und alle weiteren immateriellen Rechte an Inhalten der Webseite des SJFF gehören ausschliesslich diesem oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos, Marken, Namen und Logos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Daten das SJFF während Ihres Besuches auf dieser Webseite erhebt und wie das SJFF diese Daten nutzt.
Vertraulichkeit
Das World Wide Web ist ein öffentlich zugängliches System. Wenn Sie dem SJFF persönliche Informationen via Internet preisgeben, erfolgt dies freiwillig und auf eigene Verantwortung. Gewöhnliche E-Mails, welche Sie dem SJFF senden, sind nicht verschlüsselt. Solche Informationen können jederzeit verloren gehen oder in die Hände von unbefugten Dritten gelangen. Aus diesem Grund erfolgen sämtliche Angaben von persönliche Informationen und Daten freiwillig und auf eigenes Risiko.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem SJFF und den Nutzern der Webseite ist schweizerisches Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus den vorliegenden Nutzungsbedingungen und der darin integrierten Datenschutzerklärung ist Sursee als Sitz des BSV RW Sursee; abweichende zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.
Änderungen
Der vorliegende rechtliche Hinweis und die Datenschutzerklärung sind ab Oktober 2018 gültig. Das SJFF behält sich das Recht vor, seine Webseiten unter Einschluss des rechtlichen Hinweises und der Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ergänzen, zu ändern oder Teile davon zu entfernen. Es ist Sache des Nutzers, sich über die geltende Fassung der Nutzungsbedingungen zu informieren.